Die vielseitige Kultur- und Erlebnisregion Winterthur für Geniesser und Entdecker

«Während wir im vergangenen Jahr Rekorde feiern konnten, hat die Pandemie 2020 den globalen Tourismus aus der Bahn geworfen und vor grosse Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist es nun, eine gemeinsame Perspektive für die Zukunft zu verfolgen. Gemeinsam schaffen wir das.»
– Markus Gilgen, Vize-Direktor und Leiter Tourismus bei House of Winterthur
Eigenprodukte

2019 durften wir erstmals über 400 000 Übernachtungsgäste in der Stadt und Region Winterthur begrüssen. 2020 verzeichnen wir nun einen Einbruch von über 50%. Im Sommer stieg die Kurve aufgrund der Lockerungen zwar leicht an, flachte dann aber im Verlauf des Herbstes wieder ab. Die Corona-Krise hat den Tourismus in allen Bereichen hart getroffen: Hotellerie, Gastronomie, Kultur, Festivals, Veranstaltungen, Schifffahrt und weitere Leistungsträger. Insbesondere der Städtetourismus leidet unter den Restriktionen im eigenen Land und an den fehlenden Gästen aus dem Ausland. Die Entspannung der Situation ist die Voraussetzung, um den Tourismus wieder zu aktivieren.

Unser Urban-Golf-Parcours, der Winterthur auf spielerische Art und Weise entdecken lässt, hat Corona getrotzt und es konnte mit über 3000 Spielbegeisterten fast mit dem Rekordjahr aus 2019 (3500 Spielenden) mitgehalten werden. Bis auf die zweimonatige Unterbrechung während des ersten Lockdowns im Frühling 2020, konnte auf dem Parcours das ganze Jahr durch Urban Golf gespielt werden. Da alles draussen, in kleinen Gruppen und mit genug Abstand stattfindet, war er für Einwohnende, Touristen sowie Firmen eine freudige Abwechslung zu den eingeschränkten Möglichkeiten in 2020.

Wobei 2019 ein Rekordjahr war, sind die Buchungen von 2020 um 45% eingebrochen und es konnten während drei Monaten von Mitte März bis Mitte Juni 2020 keine Stadtführungen stattfinden. In den Sommermonaten Juli und August konnte dafür mit zusätzlichen Sommer-Touren für daheimgebliebene Schweizerinnen und Schweizer gepunktet werden. Insgesamt wurden 2020 330 Stadtführungen durchgeführt – wie im Vorjahr blieben sie auch für Firmenevents attraktiv, die 54% ausmachen. Es wurde gemeinsam mit dem Kunst Museum Winterthur eine neue Stadtführung «Der vergessene Mäzen» angeboten, wo Geschichte und Kunst miteinander verbunden wurde. Zudem nahmen im September 2020 die neu ausgebildeten Stadtführerinnen und Stadtführer ihr Zertifikat entgegen und sind motiviert, auf Tour in Winterthur zu sein.

Nachdem die 1. Genuss-Wanderung ein voller Erfolg war, folgte 2020 die Organisation der 2. Genuss-Wanderung Winterthur mit einer frischen Route und motivierten Gastgebenden sowie neu auch Winzern. Innerhalb von kürzester Zeit waren die über 300 Plätze ausverkauft. Aufgrund der verschärften Massnahmen im Herbst 2020 musste die 2. Genuss-Wanderung Winterthur dann jedoch schweren Herzens abgesagt werden.
Tourist Information

Auch wenn die Tourist Information im Hauptbahnhof im ersten Lockdown schliessen musste, wurden 2020 rund 15 000 Gäste beraten – ob persönlich oder auch während der ganzen Zeit per Telefon. Die Eventabsagen haben das Team 2020 besonders auf Trab gehalten, wobei im Vergleich zum Vorjahr mit 4000 nur 2500 Tickets verkauft werden konnten und man meist mehr mit Stornierungen und Rückzahlungen beschäftigt war – was durch das kompetente Ticketsystem reibungslos funktionierte.

Seit Anfang 2020 bieten wir den Krimitrail – ein spannendes Outdoor-Freizeiterlebnis mit Rätsel-Spass – offiziell in der Tourist Information im Hauptbahnhof Winterthur an. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle des Ermittelnden, lösen den Kriminalfall und überführen die Täterin oder den Täter.

Als perfektes Weihnachtsgeschenk kam die dritte Auflage der Erfolgsgeschichte Wimmelbuch Winterthur im Dezember 2020 gerade recht – zusammen mit dem Ausmal- und Rätselheft in Wimmeloptik ist das bereits zwei Mal ausverkaufte Wimmelbuch illustriert von Winterthurer Samuel Schuhmacher in der Tourist Information erhältlich.

Seit Sommer 2020 verkaufen wir im Shop der Tourist Information nebst einem breiten Angebot an regionalen Produkten edle Spirituosen aus Pfungen von der Destillerie Orator an – besonders der bereits mehrmals mit Gold prämierte Himbeergeist kommt bei den Kunden sehr gut an.

Gerade rechtzeitig aufs Weihnachtsgeschäft 2020 sind die farbigen Bags mit der «ein Tag in Winterthur»-Illustration bedruckt im Shop der Tourist Information eingetrudelt. In Blau, Türkis, Rot, Pink und Anthrazit ist der praktische Rucksack erhältlich und der perfekte Begleiter in Winterthur. Passend dazu wurde auch eine Tasse mit der gleichen beliebten Illustration kreiert. Als Velostadt ist auch die Stadtweste Winterthur auf grosses Interesse gestossen, wobei 336 Stück im Shop der Tourist Information verkauft wurden.
Meetings & Events
Wenn Tourismus und Wirtschaft eins werden: Der gebotene Service zur Durchführung von Meetings, Seminaren und Events in der Stadt und Region Winterthur ist ein gutes Beispiel für integriertes Standortmarketing.

In 2020 sind 120 MICE-Anfragen eingetroffen, wovon die Anlässe wie für Militär und Zivilschutz – Infoabend für Frauen, Greater Zurich Area AG – Klausur Abendprogramm, Direktion Justiz und des Innern Kanton Zürch School of Management – Führungskompetenz oder der MediCongress GmbH – SGS Kongress erfolgreich über die Bühne gebracht wurden.

Besonders beliebt für Gruppenevents waren die Eigenprodukte Urban Golf und nach wie vor die privaten Stadtführungen, da diese im Freien stattfinden. Über 18 Gruppenevents wurden mit dem Rahmenprogramm Urban Golf gemeinsam mit Gründer Didi Keller von Golf Session GmbH durchgeführt. Nach wie vor blieb auch das Interesse an privaten Stadtführungen für Firmenevents bestehen, wobei über die Hälfte aller durchgeführten Stadtführungen 2020 Firmenanlässe waren.

«Generell war in 2020 spürbar, dass sobald Gruppenangebote wieder möglich waren, auch die Anfragen sehr schnell wieder reinkamen. Wenige wünschten sich digitale bis hybride Events, die Leute sehnen sich nach physischen Events!»
– Giselle Martin, Managerin Meetings & Events